Dr. med. Larisa Bukreeva
- Medicover Berlin-Mitte MVZ
Fachärztin für Transfusionsmedizin
Zusatzbezeichnung Hämostaseologie - 030 - 206 330 00
- berlin-mitte@medicover.de
Montag | 08:00 - 13:00 Uhr |
14:00 - 18:00 Uhr | |
Dienstag | 08:00 - 13:00 Uhr |
14:00 - 18:00 Uhr | |
Mittwoch | 08:00 - 13:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 13:00 Uhr |
14:00 - 18:00 Uhr | |
Freitag | 08:00 - 13:00 Uhr |
und nach Vereinbarung |
Ihren Termin bei Ihrem Facharzt für Blutgerinnungsstörungen erhalten Sie mit einer E-Mail an berlin-mitte@medicover.de, per Telefon unter der zentralen Rufnummer 030 - 206 330 00 oder über das Onlineportal Doctolib.
In der Gerinnungssprechstunde werden Patientinnen und Patienten mit Gerinnungsstörungen wie Thrombosen, Blutungen und Mikrozirkulationsstörungen behandelt.
Wir behandeln die Übergerinnbarkeit des Blutes bei:
Risikoschwangerschaften und Fehlgeburten
Thrombosen und Lungenembolien
familiärer Thrombose-Belastung
Nachweis von Risikofaktoren
Autoimmunkrankheiten
Schlaganfällen
Herzinfarkten
peripheren Durchblutungsstörungen.
Wir behandeln eine Blutungsneigung bei:
verstärkter Blutung während oder nach Operationen
Neigung zu Blutergüssen
Hämophilie A und B (Bluterkrankheit)
Von-Willebrand-Syndrom
anderen Blutgerinnungsfaktorenmängeln
Plättchenfunktionsstörungen (angeboren oder erworben).
Wir behandeln Mikrozirkulationsstörungen bei:
Raynaud-Syndrom
Akrozyanose
Durchblutungsstörungen des Auges.
Wir führen die Therapiekontrolle durch bei:
Vitamin K-Antagonisten (z. B. Marcumar, Falithrom, Coumadin)
neuen direkten oralen Gerinnungshemmern (z. B. Eliquis, Pradaxa, Xarelto)
Heparinen
Thrombozytenfunktionshemmern (z. B. ASS, Clopidogrel, Efient, Brilique) auch in Kombination
Einfluss verschiedener Medikamente auf die Blutgerinnung(Interaktionsbeurteilung) und Überwachung des Therapieerfolges durch individuelle Dosierung mittels Wirkstoffbestimmung.